Business Coaching ist eine auf Sie massgeschneiderte Begleitung, die darauf abzielt, Ihre beruflichen und persönlichen Fähigkeiten und Leistung zu verbessern. Als Coach helfe ich Ihnen, klare Ziele zu setzen, an Stärken zu arbeiten und Herausforderungen zu meistern.
Business Coaching ist eine Partnerschaft, die Sie dazu inspirieren und befähigen wird, Ihre besten Fähigkeiten einzusetzen und langfristigen Erfolg zu erzielen.
KOSTENLOSES ERSTGESPRÄCH.
BUSINESS COACHING.
Entfalten Sie Ihr Potenzial und lassen Sie dabei Ihre Ressourcen aufleben.
Als psychologischer Organisationsbegleiter und Künstler verschmelze ich meine Leidenschaften, um Menschen und Unternehmen zu inspirieren. Die tiefe Freude, Kunden auf ihrem Weg zur Verwirklichung ihrer Visionen zu begleiten, spiegelt sich in jedem meiner Coachings wider.
Meine umfassenden Ausbildungen in Organisationsentwicklung, angewandter
Wirtschaftspsychologie und Business Coaching ermöglichen mir,
massgeschneiderte Unterstützung zu bieten.
Jeder von uns kann von einem Business Coach profitieren. Egal, ob Sie gerade Ihre Karriere starten oder ein erfahrener Fachexperte sind,
Business Coaching kann in verschiedenen Themenbereichen eingesetzt werden, darunter:
Entwickeln Sie Ihre Führungsfähigkeiten und lernen Sie, ein inspirierender und effektiver Leader zu sein.
Planen Sie den nächsten Schritt Ihrer Karriere und navigieren Sie erfolgreich durch Veränderungen.
Lernen Sie, Konflikte konstruktiv zu lösen und harmonische Arbeitsbeziehungen aufzubauen.
Verbessern Sie Ihre kommunikativen Fähigkeiten und beeindrucken Sie Ihr Publikum durch überzeugende Präsentationen.
Finden Sie Ihre persönliche Strategien, um mit Stress im Arbeitsumfeld oder den Perfektionsantriebern umzugehen.
Coaching für persönliche Herausforderungen in Beziehungen, Selbstentwicklung, Work-Life-Balance, bei Konflikten und Stressbewältigung.
Mit vielfältigen Methoden konzentriert sich das Coaching auf das Stärken der individuellen Kompetenzen ... mehr
Mein Coaching-Ansatz konzentriert sich auf die Förderung individueller Kompetenzen. Dazu nutze ich verschiedene Methoden, die auf Kompetenzorientierung basiert. Diese Methoden ermöglichen es den Klienten, ihr volles Potenzial zu entfalten und Ziele effektiv zu erreichen. Zu den Methoden der Kompetenzorientierung zählen unter anderem folgende Methoden:
Die kompetenzorientierte Diagnostik nach Heppelter und Möller hilft dabei, Stärken und Ressourcen systematisch zu erkennen. Die Biografiearbeit nutzt persönliche Lebensgeschichten als Ressource für die Weiterentwicklung. Hypnosystemische Methoden integriere ich, um unbewusste Einflüsse zu berücksichtigen und Blockaden zu lösen.
Die Verbindung dieser Ansätze schafft einen Raum, in dem Klienten ihre Potenziale entdecken, entfalten und nachhaltige Veränderungen erreichen können. Meine Arbeit basiert auf Empathie und der Überzeugung, dass jeder die Fähigkeit hat, sein Leben aktiv zu gestalten und Ziele zu verwirklichen.
Mein Coaching-Ansatz konzentriert sich auf die Förderung individueller Kompetenzen. Dazu nutze ich verschiedene Methoden, die auf Kompetenzorientierung basiert. Diese Methoden ermöglichen es den Klienten, ihr volles Potenzial zu entfalten und Ziele effektiv zu erreichen. Zu den Methoden der Kompetenzorientierung zählen unter anderem folgende Methoden:
Die kompetenzorientierte Diagnostik nach Heppelter und Möller hilft dabei, Stärken und Ressourcen systematisch zu erkennen. Die Biografiearbeit nutzt persönliche Lebensgeschichten als Ressource für die Weiterentwicklung. Hypnosystemische Methoden integriere ich, um unbewusste Einflüsse zu berücksichtigen und Blockaden zu lösen.
Die Verbindung dieser Ansätze schafft einen Raum, in dem Klienten ihre Potenziale entdecken, entfalten und nachhaltige Veränderungen erreichen können. Meine Arbeit basiert auf Empathie und der Überzeugung, dass jeder die Fähigkeit hat, sein Leben aktiv zu gestalten und Ziele zu verwirklichen.
Unbewusste Verhaltensmuster aufdecken und die Beziehungen zu anderen sowie zu sich selbst besser verstehen und gestalten ... mehr
In meiner Coachingarbeit liegt ein besonderer Fokus auf der Psychodynamik, dem inneren, oft unbewussten Erleben. Dabei nutze ich bewährte Methoden wie das "Innere Team" (F. Schulz von Thun), das "Seitenmodell" (G. Schmidt), die Transaktionsanalyse (E. Berne), K. Eidenschinks Psychodynamik-Modell und K. Grawes Konsistenztheorie.
Diese Ansätze ermöglichen es, Verhaltensmuster zu verstehen, Konflikte aufzulösen und persönliche Entwicklung zu fördern. Insbesondere werden dadurch unbewusste Verhaltensmuster aufgedeckt und die Beziehungen zu anderen sowie zu sich selbst können besser verstanden werden.
In meiner Coachingarbeit liegt ein besonderer Fokus auf der Psychodynamik, dem inneren, oft unbewussten Erleben. Dabei nutze ich bewährte Methoden wie das "Innere Team" (F. Schulz von Thun), das "Seitenmodell" (G. Schmidt), die Transaktionsanalyse (E. Berne), K. Eidenschinks Psychodynamik-Modell und K. Grawes Konsistenztheorie.
Diese Ansätze ermöglichen es, Verhaltensmuster zu verstehen, Konflikte aufzulösen und persönliche Entwicklung zu fördern. Insbesondere werden dadurch unbewusste Verhaltensmuster aufgedeckt und die Beziehungen zu anderen sowie zu sich selbst können besser verstanden werden.
Probleme aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten, ihre Denkmuster erweitern und dadurch kreative Lösungen finden ... mehr
In meiner Coachingarbeit liegt ein starker Fokus auf der Problemlösung. Ich bin davon überzeugt, dass jeder Mensch die Fähigkeit besitzt, Lösungen für seine Herausforderungen zu finden. Dafür nutze ich verschiedene bewährte Methoden wie die Problemdekonstruktion (nach SySt®), um Probleme in ihre Bestandteile zu zerlegen und gezielt anzugehen.
Zudem arbeite ich mit dem Tetralemma von Insa Sparrer und Matthias Varga von Kibéd. So lässt sich ein vermeintliches Dilemma aus unterschiedlichen Perspektiven denken und neue Lösungsansätze können entdeckt werden, die zuvor vielleicht nicht in Betracht gezogen wurden.
Mein Ziel ist es, meine Klient*innen zu befähigen, ihre Probleme aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten und dadurch ihre Denkmuster zu erweitern. Diese erweiterte Perspektive ermöglicht es oft, kreative Lösungen zu finden, die zuvor verborgen waren.
In meiner Coachingarbeit liegt ein starker Fokus auf der Problemlösung. Ich bin davon überzeugt, dass jeder Mensch die Fähigkeit besitzt, Lösungen für seine Herausforderungen zu finden. Dafür nutze ich verschiedene bewährte Methoden wie die Problemdekonstruktion (nach SySt®), um Probleme in ihre Bestandteile zu zerlegen und gezielt anzugehen.
Zudem arbeite ich mit dem Tetralemma von Insa Sparrer und Matthias Varga von Kibéd. So lässt sich ein vermeintliches Dilemma aus unterschiedlichen Perspektiven denken und neue Lösungsansätze können entdeckt werden, die zuvor vielleicht nicht in Betracht gezogen wurden.
Mein Ziel ist es, meine Klient*innen zu befähigen, ihre Probleme aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten und dadurch ihre Denkmuster zu erweitern. Diese erweiterte Perspektive ermöglicht es oft, kreative Lösungen zu finden, die zuvor verborgen waren.
Die Orientierung am Sinn verleiht dem Coaching-Prozess eine zusätzliche Dimension und fördert eine nachhaltige Veränderung ... mehr
In meiner Coaching-Arbeit steht die "Sinn-Zentrierung" im Fokus, wobei ich mich massgeblich von den Publikationen von Viktor Frankl inspirieren lasse. Dieser Ansatz ermöglicht es meinen Klient*innen, eine tiefere Bedeutung in ihrem Leben zu finden und dadurch eine starke Motivation für persönliches Wachstum und positive Veränderungen zu entwickeln.
Die Philosophie von Viktor Frankl betont die Wichtigkeit, einen Sinn im Leben zu entdecken, selbst in den herausforderndsten Situationen. In meinen Coachings arbeite ich mit Methoden, die darauf abzielen, Klient*innen dabei zu unterstützen, ihre persönlichen Werte, Ziele und intrinsischen Motivationen zu identifizieren. Indem wir gemeinsam nach Bedeutung und Zweck streben, schaffen wir eine starke Grundlage für das Erreichen von Zielen und die Bewältigung von Hindernissen.
Durch die Verbindung von Sinn-Zentrierung und den Ansätzen von Viktor Frankl gelingt es den Klient*innen nicht nur ihre Ziele erreichen zu können, sondern auch eine tiefere Erfüllung und Lebenszufriedenheit zu erfahren. Die Orientierung am Sinn verleiht dem Coaching-Prozess eine zusätzliche Dimension und fördert eine nachhaltige Veränderung, die auf persönlichen Werten und intrinsischer Motivation beruht.
In meiner Coaching-Arbeit steht die "Sinn-Zentrierung" im Fokus, wobei ich mich massgeblich von den Publikationen von Viktor Frankl inspirieren lasse. Dieser Ansatz ermöglicht es meinen Klient*innen, eine tiefere Bedeutung in ihrem Leben zu finden und dadurch eine starke Motivation für persönliches Wachstum und positive Veränderungen zu entwickeln.
Die Philosophie von Viktor Frankl betont die Wichtigkeit, einen Sinn im Leben zu entdecken, selbst in den herausforderndsten Situationen. In meinen Coachings arbeite ich mit Methoden, die darauf abzielen, Klient*innen dabei zu unterstützen, ihre persönlichen Werte, Ziele und intrinsischen Motivationen zu identifizieren. Indem wir gemeinsam nach Bedeutung und Zweck streben, schaffen wir eine starke Grundlage für das Erreichen von Zielen und die Bewältigung von Hindernissen.
Durch die Verbindung von Sinn-Zentrierung und den Ansätzen von Viktor Frankl gelingt es den Klient*innen nicht nur ihre Ziele erreichen zu können, sondern auch eine tiefere Erfüllung und Lebenszufriedenheit zu erfahren. Die Orientierung am Sinn verleiht dem Coaching-Prozess eine zusätzliche Dimension und fördert eine nachhaltige Veränderung, die auf persönlichen Werten und intrinsischer Motivation beruht.
Durch kreative Methoden wird ein einzigartiger Zugang zu Lösungen eröffnet, der innovatives und ganzheitliches Denken ermöglicht ... mehr
In meiner Coachingarbeit liegt ein besonderer Fokus auf dem "Kreativ-Methodischen" Ansatz, der von Astrid Schreyögg inspiriert ist. Hierbei nutze ich kreative Medien wie Zeichen- und Malstifte, Collagen, Ton und mehr. Dies ermöglicht einen anderen, ganzheitlichen Zugang zu Herausforderungen, der auch die implizite Sichtweise der Klienten einbezieht.
Die Kombination aus Kreativität und Methodik schafft einen Nährboden für innovative Denkansätze und inspirierte Lösungsfindung. Dieser Ansatz eröffnet völlig neue Wege zur Bewältigung von Herausforderungen. Indem ich meine Klienten ermutige, ihr Thema auf kreative Art und Weise auszudrücken, unterstütze ich sie dabei, ihre Ziele auf einzigartige und individuelle Weise zu erreichen. Es wird dadurch eine Umgebung geschaffen, in der Wachstum, Selbstreflexion und positive Veränderungen "mal anders gedacht" und damit gedeihen können.
In meiner Coachingarbeit liegt ein besonderer Fokus auf dem "Kreativ-Methodischen" Ansatz, der von Astrid Schreyögg inspiriert ist. Hierbei nutze ich kreative Medien wie Zeichen- und Malstifte, Collagen, Ton und mehr. Dies ermöglicht einen anderen, ganzheitlichen Zugang zu Herausforderungen, der auch die implizite Sichtweise der Klienten einbezieht.
Die Kombination aus Kreativität und Methodik schafft einen Nährboden für innovative Denkansätze und inspirierte Lösungsfindung. Dieser Ansatz eröffnet völlig neue Wege zur Bewältigung von Herausforderungen. Indem ich meine Klienten ermutige, ihr Thema auf kreative Art und Weise auszudrücken, unterstütze ich sie dabei, ihre Ziele auf einzigartige und individuelle Weise zu erreichen. Es wird dadurch eine Umgebung geschaffen, in der Wachstum, Selbstreflexion und positive Veränderungen "mal anders gedacht" und damit gedeihen können.
Erarbeitetes wird nicht "nur besprochen". Das Coaching ist so aufgebaut, dass eine direkte Umsetzung im Alltag ermöglicht wird ... mehr
In meinem Coaching-Ansatz steht die gezielte Umsetzung im Fokus. Der gesamte Prozess ist strukturiert aufgebaut, um eine nachhaltige Veränderung sicherzustellen. Dabei nutze ich oft das "Coaching Cube"-Modell von Sutter & Baumann. Dieses Modell ermöglicht eine ganzheitliche Herangehensweise, klare Zielsetzung, Ressourcenidentifikation bis hin zu den konkreten Schritten zur Umsetzung. So wird gewährleistet, dass erarbeitete Lösungen nicht nur besprochen, sondern auch im Alltag erfolgreich angewendet werden.
Letztendlich zielt mein Coaching-Ansatz darauf ab, nicht nur Einsichten zu gewinnen, sondern diese in handfeste Handlungen zu überführen und nachhaltige Veränderungen zu bewirken. Eine klare Struktur spielt dabei eine wesentliche Rolle, um eine effektive und erfolgreiche Umsetzung der erarbeiteten Ziele zu gewährleisten.
In meinem Coaching-Ansatz steht die gezielte Umsetzung im Fokus. Der gesamte Prozess ist strukturiert aufgebaut, um eine nachhaltige Veränderung sicherzustellen. Dabei nutze ich oft das "Coaching Cube"-Modell von Sutter & Baumann. Dieses Modell ermöglicht eine ganzheitliche Herangehensweise, klare Zielsetzung, Ressourcenidentifikation bis hin zu den konkreten Schritten zur Umsetzung. So wird gewährleistet, dass erarbeitete Lösungen nicht nur besprochen, sondern auch im Alltag erfolgreich angewendet werden.
Letztendlich zielt mein Coaching-Ansatz darauf ab, nicht nur Einsichten zu gewinnen, sondern diese in handfeste Handlungen zu überführen und nachhaltige Veränderungen zu bewirken. Eine klare Struktur spielt dabei eine wesentliche Rolle, um eine effektive und erfolgreiche Umsetzung der erarbeiteten Ziele zu gewährleisten.
Der grobe Ablauf, die konkreten Inhalte werden immer individuell auf Ihre Bedürfnisse angepasst.
Wir lernen uns in einem kostenlosen, unverbind- lichen Erstgespräch kennen, und besprechen das Thema.
Wir einigen uns in einem Contracting über Ihren individuellen Coaching Prozess und Ihre persönlichen Ziele.
In 1-6 Coaching Sitzungen (à 1.5h, ) behandeln wir
Ihre Themen über mehrere Monate. Dabei liegt der Fokus auf dem direkten Transfer in den Alltag.
In einem Follow-Up Gespräch (ca. 3 Monate nach dem Coaching) evaluieren wir Ihre Entwicklung und besprechen wo es noch unterstützung braucht.
KOSTENLOSES ERSTGESPRÄCH.
BUSINESS COACHING.
Entfalten Sie Ihr Potenzial und lassen Sie dabei Ihre Ressourcen aufleben.